Ihr intelligenter Partner für Informationsverarbeitung und kreative KI

Nutzen Sie KI, um Webinhalte mühelos zu verwalten – von tiefem Verständnis und intelligenten Gesprächen bis hin zur sofortigen Übersetzung – alles unter Ihrer Kontrolle.

Jetzt installieren

Kernfunktionen

💡

Tiefe Einblicke

Intelligente Analyse aktueller Webinhalte, schnelle Generierung von Zusammenfassungen, Organisation der Logik, Finden logischer Lücken und Umschreiben von Artikeln. Hochgradig konfigurierbar, um Ihre personalisierten Anforderungen an die Web-Informationsverarbeitung zu erfüllen.

💬

Intelligenter Chat

Cllama bietet ein intelligentes Chat-Erlebnis jenseits traditioneller Gespräche. Nehmen Sie an freier Kommunikation oder voreingestellten Szenarien und Rollen teil, z. B. simulieren Sie einen professionellen psychologischen Berater für tiefe Kommunikation und Selbsterkundung.

🌐

Textauswahl-Übersetzung

Wählen Sie beliebigen Text auf einer Webseite aus und erhalten Sie sofort hochwertige Übersetzungen, die von KI-Modellen über das Rechtsklick-Menü unterstützt werden. Cllama unterstützt benutzerdefinierte Übersetzungs-Prompts, um sicherzustellen, dass die Übersetzungsergebnisse Ihren Erwartungen besser entsprechen.

Cllama Browser-Erweiterungsfunktionen

⚙️

Flexible Modellkompatibilität

Nahtlose Verbindung zu lokalen Ollama-Diensten für Datenschutz und Sicherheit; auch kompatibel mit dem OpenAI API 1.0-Protokoll, um sich einfach mit verschiedenen Online-KI-Diensten zu verbinden.

📝

Einfache Funktionserweiterung

Das Insight-Modul kann verschiedene Funktionen einfach mithilfe von Prompts erweitern, z. B. Webseiten-Zusammenfassungen, Organisation von Schlüsselpunkten und Umschreiben von Inhalten, um Ihre personalisierten Anforderungen zu erfüllen.

🗣️

Multi-Szenario-Konversation

Die Cllama-Erweiterung erstellt und verwaltet einfach mehrere Konversationsszenarien, was ein flexibles Umschalten für eine effizientere und organisiertere Kommunikation in verschiedenen Kontexten ermöglicht.

🌍

Intelligente Übersetzung

Die Cllama-Erweiterung unterstützt die Übersetzung in mehrere Sprachen und benutzerdefinierte Übersetzungs-Prompts und bietet hochwertige Übersetzungsdienste.

💾

Bequeme Datenverwaltung

Unterstützt Datenimport und -export für einfache Datenmigration, Sicherung und Freigabe.

Umfangreiche Ressourcenerweiterung

Die Cllama-Erweiterung verfügt über eine große Anzahl exzellenter Insight- und Szenario-Ressourcen, die importiert und verwendet werden können, um mehr Anwendungsanforderungen zu erfüllen.

Funktionsübersicht

Installation des Cllama Plugins

Firefox Add-ons

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um zum Firefox Add-ons Store zu gelangen und das Cllama Plugin zu installieren.

Jetzt installieren (Firefox)
Chrome Web Store

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um zum Chrome Web Store zu gelangen und das Cllama Plugin zu installieren.

Jetzt installieren (Chrome)

Häufig gestellte Fragen

Der 403-Fehler tritt auf, weil die Standard-Sicherheitseinstellungen von Ollama keinen Cross-Origin-Zugriff zulassen. So beheben Sie das Problem:

  1. Öffnen Sie die Ollama-Dienstkonfigurationsdatei (befindet sich normalerweise unter /etc/systemd/system/ollama.service)
  2. Fügen Sie die folgenden zwei Zeilen zum Abschnitt [Service] hinzu:
[Service] ... Environment="OLLAMA_HOST=0.0.0.0" # Fügen Sie diese Zeile hinzu, wenn andere Maschinen auf den lokalen Ollama-Dienst zugreifen müssen Environment="OLLAMA_ORIGINS=*" ...
  1. Speichern Sie die Konfigurationsdatei
  2. Starten Sie den Ollama-Dienst neu:
    sudo systemctl daemon-reload
    sudo systemctl restart ollama
Hinweis: Die Einstellung OLLAMA_ORIGINS=* erlaubt den Zugriff von allen Ursprüngen. In einer Produktionsumgebung wird empfohlen, spezifische Domänen festzulegen.

Abgesehen von Firewall- und anderen Netzwerkfaktoren müssen Sie die folgenden Einstellungen zur Ollama-Dienstkonfiguration auf dem Zielhost hinzufügen:

  1. Öffnen Sie die Ollama-Dienstkonfigurationsdatei auf dem Zielhost
  2. Fügen Sie zum Abschnitt [Service] hinzu:
[Service] ... Environment="OLLAMA_HOST=0.0.0.0" Environment="OLLAMA_ORIGINS=*" ...
  1. Speichern Sie die Konfigurationsdatei
  2. Starten Sie den Ollama-Dienst auf dem Zielhost neu:
    sudo systemctl daemon-reload
    sudo systemctl restart ollama

Nach der Konfiguration können Sie darauf zugreifen, indem Sie die IP-Adresse und den Port (normalerweise 11434) des Zielhosts in den Cllama-Einstellungen eingeben.

Netzwerkprüfung: Stellen Sie sicher, dass sich beide Geräte im selben lokalen Netzwerk befinden und dass die Firewall die Kommunikation auf Port 11434 zulässt.

Zusätzlich zur Änderung der Ollama-Konfiguration können Sie auch einen Reverse-Proxy wie Nginx verwenden, um Cross-Origin-Probleme zu lösen:

  1. Fügen Sie die folgende Location-Konfiguration zur Nginx-Konfigurationsdatei hinzu:
location /api/chat { proxy_set_header Origin http://localhost:11434; proxy_pass http://localhost:11434; add_header 'Access-Control-Allow-Origin' '*'; add_header 'Access-Control-Allow-Methods' 'GET, POST, OPTIONS'; add_header 'Access-Control-Allow-Headers' 'Content-Type'; }
  1. Speichern Sie die Konfigurationsdatei
  2. Laden Sie die Nginx-Konfiguration neu: sudo nginx -s reload

Nach der Konfiguration stellen Sie die Ollama-Adresse in Cllama auf die Nginx-Proxy-Adresse ein.

Tipp: Diese Methode eignet sich für Situationen, in denen Sie die Ollama-Konfiguration nicht direkt ändern können, oder wenn zusätzliche Sicherheitskontrollen erforderlich sind.

Feedback und Vorschläge

Ihr Feedback ist die treibende Kraft für Verbesserungen. Wir freuen uns auf Ihre wertvollen Vorschläge!

Feedback senden